Die verschiedenen Wirklichkeiten von Menschen künstlerisch zu fassen, darum ging es in der Vorbereitung der Ausstellung. Entsprechend begaben sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen auf Spurensuche. Ihre Ergebnisse begeistern und werden nun in einer Ausstellung in der Burg Dringenberg gezeigt.
- Portraits verdeutlichen, dass die Beschäftigung mit der Wirklichkeit auch immer zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst führt.
- Plastiken, Zeichnungen und Malereien zeugen von der vielfältigen Auseinandersetzung mit dem Thema Wirklichkeit.
Mit zeichnerischen Vermessungen des eigenen Gesichts, Lebensreflexionen auf Grundlage berühmter Malereien, kubistischen Weltsichten, Plastiken über das eigene oder fremde Gefangensein, aber auch befreienden Aus- und Einsichten zeugen die Arbeiten nicht nur von der Kreativität der Schülerinnen und Schüler sowie den vielfältigen Möglichkeiten und Herangehensweisen im Fach Kunst am Gymnasium St. Xaver. Vielmehr offenbaren die Werke auch, wie Kinder und Jugendliche im künstlerischen Schaffen zu einer tieferen Auseinandersetzung mit sich selbst kommen.
Insofern dürfte auch die zweite Aussage, die im Titel der Ausstellung mitschwingt, zutreffen: Dass Kunst dazu beitragen kann, vor allem eines zu werden: Wirklich Mensch!
- Einzelne Plastiken zeigen Formen des Gefangenseins, bieten aber auch befreiende Aus- und Einsichten.
- U. a. offenbaren Malereien eine tiefere Auseinandersetzung mit der eigenen Wirklichkeit.