10.03.2025

Bolivienwoche 2025: „Vielfalt verbindet!“

Kleinere und größere Aktionen sind in unserer Bolivien-Projektwoche geplant, die unsere Partnerschaft mit den Steyler Missionsschwestern in Bolivien in den Blick nimmt und traditionell in der vorösterlichen Fastenzeit stattfindet - in diesem Jahr ab Montag, den 10. März 2025.

Herzlich einladen möchten wir bereits zu folgenden beiden Veranstaltungen:

  • einem Bolivien-Familiengottesdienst am Sonntag, den 16. März 2025, ab 16 Uhr (Zusammensein mit Stehkaffee und Keksen) bzw. um 17 Uhr (Gottesdienst)
  • einer Mahnwache zum Thema „Menschenrechte“ in Form einer Lesung bzw. vertiefender Musik am Mittwoch, den 19. März 2025, um 19 Uhr in der Schulaula.

Weitere Informationen zur Bolivienwoche und insbesondere zum diesjährigen Hilfsprojekt, das wir als Schule unterstützen, können dem folgenden Brief entnommen werden, der in den einzelnen Klassen verlesen wurde:

 

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wisst ihr, was wir alle gemeinsam haben? Dass jeder und jede von uns einmalig ist!

Jeder bzw. jede von uns hat sein individuelles Aussehen und seine ganz eigenen, ihm bzw. ihr von Gott gegeben Talente und Fähigkeiten!

 

Das Gute ist: Wir leben in einem Land, in dem jeder bzw. jede auch so sein darf, wie er bzw. sie ist. Denn Artikel 1 unseres Grundgesetzes besagt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Das bedeutet, dass jeder Mensch ein von Gott geschaffenes unendlich wertvolles Wesen ist – unabhängig von seiner bzw. ihrer Herkunft, seinem bzw. ihrem Geschlecht, seinem bzw. ihrem Alter usw.! Keiner darf benachteiligt oder diskriminiert werden!

 

Diese Vielfalt einmal zu feiern und ihr auf den Grund zu gehen, darum soll es in der bevorstehenden Bolivienwoche ab dem 10. März 2025 gehen. Schließlich herrscht auch in der bolivianischen Gesellschaft eine beeindruckende Vielfalt vor.

So leben über 36 verschiedene indigene Völker in Bolivien und europäische und afrikanische Einflüsse tragen zur kulturellen Vielfalt des Landes bei, die sich u. a. in der Kunst und in der Musik, vor allem aber auch in verschiedenen Sprachen zeigt.

 

Trotz dieser reichen Vielfalt stellt die Diskriminierung indigener Gemeinschaften nach wie vor ein ernstes Problem in der bolivianischen Gesellschaft dar. Zwar werden seit einer Verfassungsänderung im Jahr 2009 die Rechte indigener Völker anerkannt. Trotzdem kämpfen viele Gruppen nach wie vor gegen soziale und wirtschaftliche Benachteiligungen.

 

Die Steyler Missionsschwestern, deren Hilfsprojekte wir als Schulgemeinschaft seit vielen Jahren unterstützen, setzen sich dagegen für die Anerkennung und Gleichbehandlung aller Bevölkerungsgruppen ein. Sie sind für alle Menschen da – unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit.

Ein Beispiel dafür ist die Arbeit von Schwester Vicky, die zusammen mit vielen weiteren helfenden Händen in der Großstadt El Alto für alle Kinder und Jugendlichen eine Art „Suppenküche“ anbietet. Diese müssten ohne dieses Angebot ihre Freizeit nach der Schule auf der Straße verbringen – mit all den damit verbundenen Gefahren. Stattdessen werden sie von Schwester Vicky und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern freundlich aufgenommen, erhalten ein warmes Mittagessen und Unterstützung bei den Hausaufgaben.

 

Für dieses Projekt werden wir uns in der diesjährigen Bolivienwoche ganz besonders einsetzen, so u. a. im Rahmen eines Vokabelspendenlaufs, an dem sie alle Klassen 5 zusammen mit ihren Englischlehrerinnen und -lehrern beteiligen. Ihnen schon jetzt – auch im Namen der Kinder und Jugendlichen des Hilfsprojekts von Schwester Vicky – vielen Dank für ihre Unterstützung!

 

Darüber hinaus werden in der Bolivienwoche – neben einzelnen Unterrichtsbeiträgen in unterschiedlichen Fächern – einige besondere Aktionen angeboten, die das Thema „Vielfalt verbindet“ in den Blick nehmen:

  • Um zum Ausdruck zu bringen, wie einmalig jeder und jede von uns ist, könnt ihr vor der Schulkirche euren individuellen Daumenabdruck auf einem Bild festhalten.
  • Als Zeichen der Verbundenheit untereinander und mit Gott könnt ihr Figurenvorlagen, die ihr ebenfalls vor der Kirche findet, ausgestalten und zu einer Menschenkette vor den Altar legen.
  • In den Morgenimpulsen werdet ihr euch mit dem Thema „Vielfalt verbindet“ auseinandersetzen. Und wir werden natürlich an die Menschen in Bolivien denken und für sie beten.
  • Herzlich eingeladen sind insbesondere die Klassen 5 und ihre Familien zum Boliviengottesdienst am Sonntag, den 16. März, um 17 Uhr in unserer Schulkirche. Vorher findet bereits ab 16 Uhr ein Zusammensein aller Familien bei Kaffee und Keksen im Pädagogischen Forum statt.
  • Herzlich einladen möchten wir auch alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 zu einer Mahnwache, die am Mittwoch, den 19 März, um 19 Uhr in unserer Schulaula stattfindet. Neben musikalischen Beiträgen werden Texte gelesen werden, die auf die Bedeutung der Menschenwürde und der Menschenrechte aufmerksam machen.

 

So hoffen wir, dass euch diese Bolivienwoche gefallen wird und vor allem eines deutlich werden wird: Wie uns die Vielfalt an unserer Schule und in der Welt reich macht und miteinander verbindet!

 

Mit herzlichen Grüßen und Dank für eure Unterstützung!

Julia Assmuth und Christoph Paetzold

 

 

P.S.: Falls jemand ein Bild von unserem Schulalltag malen mag, zum Beispiel eine Szene aus dem Unterricht, aus einer Pause, aus der Mensa oder dem Gottesdienst, wäre das großartig. Wir möchten nämlich solche Bilder sammeln und sie nach Bolivien zu den Kindern und Jugendlichen des Projekts von Schwester Vicky schicken, damit sie eine Vorstellung von unserem Alltag bekommen und merken, dass wir uns mit ihnen verbunden fühlen. Und vielleicht malen die Kinder und Jugendliche in Bolivien dann auch Bilder von ihrem Alltag für uns?

Gebt also gerne eure Bilder bei euren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ab, die diese dann an uns weiterleiten. Und schreibt gerne euren Namen und eure Klasse auf die Rückseite eures Bildes, damit wir euch eine Rückmeldung geben können, wenn wir Post aus Bolivien erhalten. Vielen Dank!!!