Das Projekt ist ein Schnupperstudium in den MINT-Fächern und richtet sich an Mädchen, die die Mittel- oder Oberstufe besuchen und sich für den MINT-Bereich interessieren. In der Woche kann man spannende Vorlesungen und Workshops besuchen, aber auch an Unternehmensbesichtigungen teilnehmen. Den Stundenplan kann man im Voraus individuell zusammenstellen. Wenn man in den Mittagspausen in der Mensa essen möchte, kann man bei der Anmeldung eine Delicard buchen und damit bezahlen.
Die Woche startet mit einer Tour über den Universitätscampus und einigen Informationen über das Studium, wie z. B. dem allgemeinen Ablauf eines Studiums, den Kosten usw. Damit die Orientierung auf dem Campus leichter fällt und man pünktlich bei den Veranstaltungen sein kann, werden die Gruppen von einem Studierenden (Teamer) zu jeder Veranstaltung begleitet und wieder zurück zum Treffpunkt im Foyer gebracht.
Nach den einzelnen Einheiten wird eine kurze Evaluation ausgefüllt, um die Veranstaltungen für das nächste Mal zu verbessern.
Jedes Jahr gibt es eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen, die immer wieder anders und jedes Mal spannend sind. Im letzten Jahr bei der Herbst-Uni habe ich beispielsweise im Bereich Physik an einem Workshop zum Bau eines Handyspektrometers teilgenommen. Dort konnte man mithilfe seines Handys und einer Konstruktion aus Pappe die unterschiedlichen Farben des Lichts erkennen. Auch der Bau eines eigenen Elektromotors, das Experimentieren mit Lumineszenz oder die Vorlesung über regenerative Energiesysteme waren spannende Themen, die ich gewählt habe.
Es werden außerdem jedes Mal verschiedene Unternehmensbesichtigungen angeboten. Bei der Frühlings-Uni 2024 habe ich beispielsweise an der Unternehmensbesichtigung von WestfalenWind teilgenommen. Wir sind mit dem Bus zum Unternehmen gefahren, wo uns kurz das
Unternehmen vorgestellt wurde. Danach sind wir dann zu einem Windpark gefahren und konnten einen Blick in das Innere des Windrades werfen. Das war sehr interessant. Auch die Unternehmensbesichtigung bei dSPACE war sehr spannend.
Durch die Herbst- und Frühlings-Uni habe ich einen abwechslungsreichen und spannenden Einblick in den Studienalltag bekommen und viel Neues über die MINT-Fächer gelernt. Zudem hatte ich die Gelegenheit, andere interessierte Schülerinnen kennenzulernen und mich mit ihnen auszutauschen. Bei der Veranstaltung „MeetMINT“ konnten wir mit MINT-Studentinnen ins Gespräch kommen und ihnen Fragen stellen.
In diesem Jahr findet die Frühlings-Uni in der ersten Osterferienwoche, vom 14.04. bis 17.04.2025, statt. Die Anmeldung ist vom 24.02.2025 bis zum 23.03.2025 möglich. Die Frühlings-Uni 2025 „All Gender“ ist für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gedacht und bietet ein ähnliches Programm.