In einem spannenden Lötworkshop setzten sie sich intensiv mit der Elektronik auseinander und löteten die Schaltung eines elektronischen Würfels.
Der Workshop bot den Teilnehmenden eine ideale Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Unterricht direkt anzuwenden. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Lötens und der Schaltplananalyse machten sich die Schülerinnen und Schüler an die Arbeit. Unter Anleitung eines erfahrenen Ingenieurs und mithilfe professioneller Lötstationen entstand Schritt für Schritt der elektronische Würfel.
- Lernende der Jgst. 9 nach Beendigung des Lötworkshops.
- Lernende der Jahrgangsstufe 10 bei der Teilnahme am Lötworkshop.
Besonders spannend war für die Schülerinnen und Schüler die Erfahrung, wie aus einzelnen Bauteilen eine funktionierende Schaltung entsteht. Sie löteten Widerstände, Schalter, LEDs, Transistoren, Kondensatoren und Mikrocontroller auf die Platine und konnten am Ende das fertige Produkt in Aktion erleben. Neben der technischen Umsetzung wurden auch wichtige Themen wie Sicherheit beim Löten und der Umgang mit elektronischen Bauteilen vermittelt. Ein besonderer Dank gilt dem Verein Natur und Technik e.V., welcher die Durchführung des Lötworkshops ermöglicht hat.