Die Teilnahme an einem der beschriebenen Angebote liefert ebenfalls Punkte für das MINT-EC-Zertifikat.
NRW-Technikum: Sechs Monate MINT-Erfahrung für Abiturientinnen
Das NRW-Technikum richtet sich an junge Frauen mit (Fach-)Abitur, die ein MINT-Studium in Erwägung ziehen, sich aber noch unsicher sind. Über einen Zeitraum von sechs Monaten, von September 2025 bis Februar 2026, kombiniert das Programm ein bezahltes Unternehmenspraktikum mit einem Schnupperstudium an der Universität Paderborn. Anmeldung und weitere Informationen unter https://nrw-technikum.de/
look upb: Mentoring-Programm für Oberstufenschülerinnen
Das Mentoring-Programm „look upb“ bietet Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit, ein Semester lang gemeinsam mit einer Studentin (Mentorin) den Uni-Alltag im MINT-Bereich zu erleben. Die Teilnehmerinnen besuchen zusammen mit ihrer Mentorin Vorlesungen, Workshops und nehmen an Exkursionen teil. Dieses praxisnahe Programm soll Schülerinnen bei ihrer Studienwahl unterstützen und ihnen einen authentischen Einblick in MINT-Studiengänge ermöglichen. Interessierte Schülerinnen können sich bis zum 31. März hier anmelden.
Frühlings-Uni: MINT-Schnupperstudium in den Osterferien
Die Frühlings-Uni bietet Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe die Möglichkeit, während der ersten Woche der Osterferien in MINT-Fächer hinein zu schnuppern. Vom 14. bis 17. April 2025 können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an spannenden Vorlesungen und interaktiven Workshops aus Bereichen wie Mathematik, Informatik, Chemie, Physik, Elektrotechnik und Maschinenbau teilnehmen. Es werden zwei Formate angeboten:
- Frühlings-Uni (GIRLS ONLY): Dieses Format richtet sich ausschließlich an Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe. Die Teilnahme ist kostenlos, und eine Anmeldung ist bis zum 23. März 2025 möglich.
- Frühlings-Uni (ALL GENDER): Parallel zur „GIRLS ONLY“-Veranstaltung gibt es ein Angebot für alle Geschlechter, das sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe richtet.
Beide Formate bieten eine hervorragende Gelegenheit, „echte Uni-Luft“ zu schnuppern, zahlreiche Fragen rund ums Studium zu stellen und das Studierendenleben näher kennenzulernen.